Über mich

Mit meinen «Ü50» verfüge ich über eine langjährige und fundierte Berufserfahrung.  Für meine Arbeitsmethode bedeutet das, dass ich wissensmässig sehr breit daherkomme, alles Brauchbare anwende, mir falls nötig die Unterstützung von anderen Fachpersonen hole, alle beteiligten Personen so schnell wie möglich in den Prozess integriere, vertrauensvoll, schnell, unkompliziert, zuverlässig, lösungs- und ergebnisorientiert arbeite.

Mein Wirtschaftsbackground unterstützt mich bei der Arbeit mit Menschen. Mein Psychologiebackground unterstützt mich bei der Arbeit in der Wirtschaft.

Ich «sprudle» für meine Themen und habe damit meine Begeisterung zum Beruf gemacht. Ich stehe für Mensch und Wirtschaft. Ich bin eine Generalistin.

 
 

Vita

Aufgewachsen in einer «Dorfbeiz» im wunderschönen Netstal im Glarnerland! 

Ich musste ganz einfach mit dieser Einleitung starten. Erstens, weil viele Menschen – im Gegensatz zu mir natürlich – Netstal sehr beengend und schrecklich schattig finden und ich für «Netschtel» stehe, und zweitens, weil das Aufwachsen in dieser Dorfbeiz enorm zu meinem Verständnis für die unterschiedlichsten Menschen beigetragen hat und damit der Ausgangspunkt meiner persönlichen Entwicklung war. 

Mein beruflicher Werdegang startete 1984 mit einer kaufmännischen Berufslehre in der Bankbranche. Darauf aufbauend folgten 3 Jahre als Sachbearbeiterin in der Bankenwelt von Genf und Lausanne. Der erste berufliche Richtungswechsel erfolgte in die Gastronomie & Hotellerie als Réceptionistin im Glarnerland, einem Servicepraktikum in einem 17-Punkte GaultMillau-Betrieb in Zürich und in der Funktion als zweite Betriebsleiterin in einem Unikat-Hotel im wunderschönen Engadin. 

1991 erfolgte dann der für mich wohl wegweisende berufliche Wechsel!

6½ Jahre Fach- und Führungsausbildung bei einem grossen Detailhandelsunternehmen in Zürich, 6 Jahre als Lehrlingsverantwortliche (inkl. Prüfungsexpertin für KV-Lehrabschlussprüfungen) und Verantwortliche Personalentwicklung in einem Betrieb der MEM-Industrie im Glarnerland, 1½ Jahre in einem Betrieb als Beraterin Personal- und Organisationsentwicklung in Effretikon und 2 Jahre als Leiterin Human Resources in einem weiteren Betrieb der MEM-Industrie im Glarnerland.

Mein Fachwissen vertiefte ich mit dem Abschluss des Studiums in Psychologie 2008 und 2017 mit dem MAS Systemische Psychotherapie mit behavioralem Schwerpunkt. Als Psychologin war ich 2½ Jahre in den psychosomatischen Kliniken Gais und Braunwald und seit April 2015 als Psychotherapeutin im Delegationsmodell bei den LinthPraxen in Linthal tätig. 

Und jetzt freue ich mich auf meine berufliche Selbständigkeit mit Start am 1. August 2021. 

Berufliche Erfahrungen

  • Psychotherapeutische Begleitung ambulanter sowie stationärer Patient*innen in Praxis und in psychosomatischen Kliniken

  • Strategische und operative Leitung Human Resources

  • Langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Personal- & Organisationsentwicklung und im Coaching Bereich (firmenintern und als externe Beraterin)

  • Lehrlingsverantwortliche und langjährige Prüfungsexpertin für kaufmännische Lehrabschlussprüfungen

  • Mehrjährige Führungserfahrung in verschiedenen Positionen

  • Projektarbeit in nationalen und internationalen, interdisziplinären Teams

Sprachkenntnisse

  • Englisch: «First Certificate» mit Aufenthalten in Wimbledon und Oxford

  • Französisch: «Alliance Française» mit Aufenthalten in Genf, Lausanne und Paris

  • Italienisch: hier habe ich auch Kurse besucht, aber es ging immer nur ums Thema Essen und Trinken und das funktioniert wirklich erstaunlich gut

Wissenschaftliche Arbeiten

  • Frühwarnsignale des Burnout-Syndroms

  • Untersuchung der Wirksamkeit verhaltenstherapeutisch orientierter Interventionen bei Burnout-Patient*innen

  • Burnout – ein Problem des Individuums?
    Stationäre Therapie von Burnout-Patient*innen im Kontext der systemischen Sichtweise mit Einbezug von kognitiv-behavioralen Elementen

  • Laufen und Psyche

Mitgliedschaften

Aus- und Weiterbildungen

Kaufmännische Berufslehre, Vorbereitung eidg. Matur Typus E, Ausbildung Erwachsenenbildnerin, Coaching-Ausbildung, Vorbereitung Aufnahmeprüfung an die ZHAW, Studium der Psychologie an der ZHAW Zürich mit Vertiefungsrichtung Diagnostik & Beratung, MAS systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt am IAP Zürich & ZSB Bern.

Verschiedene themenspezifische Weiterbildungen: Lebendige Lerngestaltung, berufliche Standortbestimmung für Frauen, Gesprächstraining und wirkungsvoll kommunizieren, Themenzentrierte Interaktion, Qualitäts-Coach Schweiz Tourismus, Seminare SHV für Unternehmensführung, Projektmanagement, Ausbildung zur Lehrmeisterin und KV-Reform, Personaldiagnostik.